Datenschutz­erklärung

ICM Personal AG
Baslerstrasse 60
8048 Zürich

Allgemeine Informationen

Betreiberin der Website ist ICM Personal AG, Baslerstrasse 60, 8048 Zürich, (nachfolgend „ICM“) www.icm-personal.ch und Anbieterin der auf dieser Website präsentierten Dienste. Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist die ICM. Die ICM nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Die Website der ICM unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (DSG), sowie ggf. anwendbares ausländisches Datenschutzrecht, wie z.B. der Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir sie darüber, welche Daten erhoben werden und wie sie verwendet werden. Ausserdem wird ihnen mitgeteilt, wie sie die Richtigkeit dieser Informationen überprüfen und die Löschung dieser Daten bei uns veranlassen können. Bitte beachten sie, dass sich diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern kann. Wir empfehlen ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu lesen, um sicherzustellen, dass sie immer mit der neuesten Version vertraut sind.

Akzeptanz der Datenschutzerklärung

Bitte lesen sie die folgenden Informationen sorgfältig durch. Mit dem Zugriff auf unsere Website bestätigen sie, dass sie diese Datenschutzerklärung in der jeweils aktuellen Fassung verstanden haben und akzeptieren. Wenn sie damit nicht einverstanden sind, greifen sie bitte nicht auf diese Website zu.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, sind personenbezogene Daten. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Anpassen, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Sofern die DSGVO im Einzelfall anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsvorschriften:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO);

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Aufgrund gesetzlicher und sonstiger Verpflichtungen können jedoch längere Aufbewahrungspflichten gelten.

Wir schützen personenbezogene Daten mit geeigneten physischen, elektronischen und verfahrenstechnischen Sicherheitsvorkehrungen, einschliesslich Firewalls, persönlichen Passwörtern, Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien.

Wir behalten uns das Recht vor, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben, sofern eine gesetzliche Grundlage oder eine entsprechende behördliche/gerichtliche Aufforderung vorliegt, und im Rahmen dieser Erklärung auch an Dienstleister.

Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener und unternehmensbezogener Daten

Anbieterin dieser Website ist die ICM. Die verwendeten Server befinden sich in der Schweiz. Durch den Besuch www.icm-personal.ch werden bestimmte Daten zu Zwecken der Systemadministration oder zu statistischen oder Sicherungszwecken automatisch auf unseren Servern gespeichert. Dies sind der Name ihres Internet Service Providers, ggf. ihre IP-Adresse, der ungefähre Standort, die Version ihrer Browser-Software, das Betriebssystem des zugreifenden Rechners www.icm-personal.ch, Datum, Uhrzeit, die Website, von der aus sie uns besuchen, die Webseiten, die sie bei uns besuchen und ggf. Suchbegriffe, mit denen sie unsere gefunden haben. Diese Daten lassen unter Umständen Rückschlüsse auf einen bestimmten Besucher zu. Die so gewonnenen personenbezogenen Daten werden jedoch nicht verwendet. Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschliesslich anonym. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für einen Missbrauch oder eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe ihrer Daten an unsere Partner (Dritte) erfolgt nur, soweit dies für die Auftragsanbahnung oder -abwicklung erforderlich ist. Bei der Weitergabe personenbezogener Daten an externe Dienstleister werden technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfolgt.

Wenn sie uns von sich aus personenbezogene oder unternehmensbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden wir diese Daten nicht über den gesetzlich oder durch sie in einer Einwilligungserklärung erlaubten Rahmen hinaus nutzen, verarbeiten oder weitergeben. Darüber hinaus geben wir ihre Daten nur dann an externe Dienstleister weiter, wenn dies zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung erforderlich ist und diese den entsprechenden Vertraulichkeits- und Sorgfaltspflichten zugestimmt haben.

Darüber hinaus geben wir ihre Daten nur dann weiter, wenn wir durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen dazu verpflichtet sind.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über sie gespeicherten Daten verlangen. Bitte reichen sie zusammen mit ihrer Anfrage einen Identitätsnachweis an dieselbe Adresse ein.

Sie haben die Möglichkeit, Auskunft über unsere Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen – sofern die DSGVO im Einzelfall anwendbar ist – ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen löschen/deaktivieren oder sperren, erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung zu widerrufen sowie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen (insbesondere Aufbewahrungsfristen oder -pflichten, Geltendmachung von Rechtsansprüchen) entgegenstehen . Ferner können die vorgenannten Rechte verweigert oder eingeschränkt werden, wenn die Interessen, Rechte und Freiheiten der ICM oder Dritter ihre Interessen überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der ICM erforderlich ist.

Gespeicherte Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen oder sonstigen Pflichten entgegenstehen.

Wenn sie die Löschung von Daten wünschen, die einer Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden die Daten in unserem System gesperrt und nur noch zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten verwendet. Ihrem Löschungswunsch wird nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist entsprochen.

Personen, über die wir personenbezogene Daten verarbeiten, steht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist die Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).

Eröffnung eines ICM-Kontos

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website ein persönliches Konto anzulegen, um direkt über Stellenangebote bei der ICM informiert zu werden.

Durch Eröffnung eines Kontos und Eingabe ihrer Daten unter www.icm-personal.ch stimmen sie der Nutzung der von ihnen eingegebenen Daten zu dienstleistungsbezogenen Zwecken zu.

Die Anmeldung zum Account erfolgt in zwei Schritten: Nach der Anmeldung auf unserer Website erhalten sie eine E-Mail, in der sie ihre Anmeldung durch Anklicken eines Links bestätigen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie sich nicht mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden können (sog. Double-Opt-In).

Um ihre Anmeldung nachweisen zu können, wird der Anmeldevorgang protokolliert. Gespeichert werden der Anmelde- und der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse, ihre persönlichen Daten und die Auswahl. Auch die von Ihnen vorgenommenen Änderungen ihrer Daten werden gespeichert.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung können sie jederzeit durch Löschung ihres Accounts widerrufen/widerrufen. Dazu müssen sie ihr Konto eingeben und auf „Konto löschen“ klicken. Ihr Konto wird dann entfernt und alle Benutzerkontoinformationen und Inhalte werden gelöscht. Ihre Daten werden somit gelöscht und nicht mehr verwendet und sie erhalten keinen Newsletter mehr.

Datensicherheit

Wir werden ihre Daten sicher aufbewahren und angemessene Massnahmen ergreifen, um ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderung zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Vertragspartner, die Zugriff auf ihre Daten haben, sind vertraglich zur Verschwiegenheit und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Aufgrund der von uns angebotenen Dienstleistungen ist es erforderlich, dass wir ihre Anfragen an Unternehmen weiterleiten, mit denen wir zusammenarbeiten. Auch in diesen Fällen werden ihre Daten vertraulich behandelt.

Cookies

Zur Erleichterung der Nutzung unserer Website www.icm-personal.ch verwenden wir sogenannte Cookies. „Cookies“ sind Informationen, die von ihrem Browser temporär auf der Festplatte ihres Computers gespeichert werden und für die Nutzung erforderlich sind. Somit dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation und ermöglichen ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem sie die Einstellungen ihres Webbrowsers entsprechend ändern. Dies kann auch für Cookies von Drittanbietern erfolgen. Sie können auf ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit entfernen, indem sie die temporären Internetdateien löschen.

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., USA („Google“).

Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine Person gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und wie lange eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer abgelegt werden, um die Website bei der Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer zu unterstützen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website (z. B. Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL der zuvor besuchten Website, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um anderen mit der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Durch die Nutzung dieser Website erklären sie sich damit einverstanden, dass die Daten, die Google über sie erhebt, wie oben beschrieben und zu dem oben beschriebenen Zweck verarbeitet werden dürfen.

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Siehe oben unter „Cookies“.

Sie können auch die Erfassung der durch das Google-Analytics-Cookie erzeugten Daten über ihre Nutzung dieser Website sowie die Übermittlung dieser Daten an und die Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wenn das von ihnen verwendete System für den Zugriff auf das Internet zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert wird, müssen sie das Browser-Plugin erneut installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Wird das Browser-Plugin selbst deinstalliert oder deaktiviert, ist auch eine Neuinstallation des Browser-Plugins erforderlich.

Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics erfolgt im Verantwortungsbereich von Google Analytics und in Übereinstimmung mit dessen Datenschutzbestimmungen.

Nutzung von Internet und E-Mail

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bitte beachten sie, dass trotz dieser Transportverschlüsselung über das Internet übermittelte Daten von Dritten eingesehen und verändert werden können.

E-Mails werden unverschlüsselt an die ICM übermittelt. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass gesendete Daten von Dritten eingesehen oder verändert werden können.

Die ICM übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit ihrer Daten bei der Übertragung über das Internet und per E-Mail und lehnt jegliche Haftung dafür ab.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps zur Einbettung von Karten. Dieser Dienst des US-amerikanischen Google verwendet unter anderem Cookies und übermittelt Daten an Google in die USA. Google verpflichtet sich, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem Amerikanisch-Europäischen Datenschutzschild und dem Amerikanisch-Schweizerischen Datenschutzschild zu gewährleisten.

LinkedIn

Unsere Website enthält Schaltflächen des Netzwerks LinkedIn (Anbieter ist die LinkedIn Corporation, USA).

LinkedIn ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, sich mit bestehenden Geschäftskontakten zu verbinden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Die LinkedIn-Buttons auf unserer Seite erkennen sie an dem LinkedIn-Logo. Die Schaltflächen sind lediglich Links zu der Plattform des sozialen Netzwerks oder zu einer bestimmten Seite der Plattform des sozialen Netzwerks, über die Inhalte geteilt werden können. Diese Plattform wird vom Anbieter des sozialen Netzwerks gehostet. Mit Klick auf den Button verlassen sie unsere Website. An den Anbieter des sozialen Netzwerks werden lediglich Daten über die Inhalte unserer Website übermittelt, die zum Teilen genutzt werden können. Es werden von unserer Seite keine Nutzerdaten übermittelt. Sind sie bei LinkedIn eingeloggt oder melden sie sich nach dem Anklicken der LinkedIn-Schaltfläche beim sozialen Netzwerk an, kann das soziale Netzwerk ihren Besuch dem entsprechenden Konto zuordnen. Wenn sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können sie – wenn sie möchten – die von ihnen ausgewählten Informationen mit ihren LinkedIn-Kontakten teilen oder als private Nachricht versenden. Im Bedarfsfall können Benutzerdaten bei LinkedIn bearbeitet werden. Es gelten daher die Datenschutzbestimmungen des sozialen Netzwerks.

Wenn sie dies nicht wünschen, loggen sie sich vor dem Aufruf unserer Website aus ihrem LinkedIn-Konto aus und – falls sie während Ihres Besuchs auf unserer Website auf einen LinkedIn-Button klicken – nicht erneut ein.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist verfügbar unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.

Link zu anderen Websites

Auf unserer Website finden sie Links (Hyperlinks) zu anderen Websites, die nicht von uns betrieben oder überwacht werden. Wenn sie solchen Links zu anderen Websites folgen, tun sie dies auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die ICM übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt oder die angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

Änderungen

ICM behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen und diese Änderungen auf dieser Seite zu veröffentlichen. Wir empfehlen ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu lesen, um sicherzustellen, dass sie immer mit der neuesten Version vertraut sind. Auf diese Weise können sie sich jederzeit darüber informieren, welche Informationen wir speichern und wie diese gesammelt und verwendet werden.